beraten-planen-wohnen.de
Arbeitsplatzhöhen: KÜCHE
Aktualisiert: 27. Apr. 2020
Menschen sind Individuen - unterschiedlich groß oder klein, schlank, dick, mobil, alt oder jung, beweglich oder eingeschränkt. Für sie wurden nicht nur verschiedene Konfektions-Kleidergrößen ersonnen, sondern auch unterschiedliche Arbeitshöhen in der Küche.
Es sollte also für jede Kundin, für jeden Käufer die passende Arbeitshöhe ermittelt werden, um ein ermüdungsfreies, rückenschonendes Vorbereiten der Speisen, Kochen und Spülen zu ermöglichen.
In "prähistorischen" Zeiten, also zu Beginn der 70iger Jahre, hantierten die Innenarchitekten und Küchenplaner noch mit Rechenschieber, Bandmaß, Bleistift und Millimeterpapier. Als dann die ersten tragbaren Taschenrechner auf den Markt kamen, verschwand zwar der Rechenschieber, aber Computer für Büros und privaten Gebrauch waren noch sehr teuer und schwierig zu handhaben.
Die "Arbeitsgemeinschaft Moderne Küche" (AMK) entwickelte jedoch ein wunderbares Hilfsmittel, nämlich den "Ergonomieplaner für Einbauküchen" - eine praktische, leicht zu bedienende, immer und ohne Strom funktionierende Drehscheibe...!

Damit konnte und kann ich ganz schnell verschiedene Arbeitshöhen ermitteln.
(Heute sollte in Küchenstudios ein Meßgerät von der AMK vorhanden sein, um die individuelle Höhe bestimmen zu können!)
Aber es geht auch ohne Ergonomiescheibe oder Messgerät, ihr braucht nur eine 2. Person und ein Maßband.
Bei leicht angewinkeltem Arm wird die Entfernung von der Ellenbogenspitze bis zum Fußboden gemessen. Dann werden ca. 15 cm abgezogen und schon habt ihr eure ganz individuelle, bandscheibenschonende Arbeitshöhe!

Wenn zwei unterschiedlich große Personen in der Küche arbeiten, lässt sich damit ein Mittelwert ermitteln. Das ist allerdings ein Kompromiss und keinesfalls ideal!
Tipp: Besser sind zwei oder drei angepasste Arbeitshöhen für unterschiedliche Tätigkeiten. 1. Die Arbeitsplattenhöhe (APL) richtet sich im Spülbereich nach dem Boden des Spülbeckens und muss so hoch als möglich sein. Beim Gemüseschnippeln oder Spülen beugt man sich nach vorn. Da ist es gut, den Kopf frei zu haben und nicht an einen Hängeschrank zu stossen.
2. Ganz anders hingegen am Kochfeld: Da ist die Höhe des Kochtopf-Rands maßgebend. In Suppen- und Spaghetti-Töpfen sollte man noch reinsehen und umrühren können. Ausserdem braucht der Dunstabzug einen gewissen Abstand zum Topf, um wirken zu können. Glaubt mir: Das Fett und der Schwaden haben eigene physikalische Gesetze.
3. Wer niemals Plätzchen- oder Nudelteig ausrollt, wer keinen Brotteig kneten will, wer keine Kinder im Haushalt hat, der braucht keine dritte APL-Höhe! Doch wo immer es möglich ist, gönnt euch eine dritte APL-Höhe!
Ich bin bei 166 cm Körpergröße glücklich über eine 79 cm hohe Arbeitsplatte am Kochfeld und im Spülbereich beträgt die ideale Höhe für mich 97 cm! Für Arbeiten im Sitzen freue ich mich über 74 cm Höhe meines aus einem Schubkasten ausziehbaren Tisches!