beraten-planen-wohnen.de
Der Schuhschranktrick - oder Rabattversprechen
Ich war Neuling in der Möbelbranche. Es war üblich, dass hereinkommende Kunden nach dem Rotationsprinzip von Verkäufern bedient wurden. Ein umsatzstarker Kollege war als Nächster dran. Ein älteres Ehepaar betrat die Ausstellung und sogleich eilte unser Starverkäufer herbei.
»Wir möchten einen Schuhschrank!« erklärte freundlich der Herr.
»Ach, Frau Martin, kommen Sie doch und zeigen Sie den Herrschaften unsere Schuhschränke!«
Damit zog sich mein Kollege zurück, um auf lukrativere Verkäufe zu warten.

Viele Fragen hatte ich zum Kundenwunsch nach Art, Größe und Holzart. Auf dem Weg in die Abteilung »Kleinmöbel« zählte ich verschiedene Möglichkeiten der Schuhunterbringung auf. Die Interessenten hörten aufmerksam zu, steuerten aber zielstrebig in unsere Abteilung für hochwertige Intarsien-Möbel an.
"Wir wollen gern diese Kommode kaufen.«
Ich schwieg verblüfft!

»Ihr Kollege hatte wohl keine Lust auf ein einfaches Ding wie einen Schuhschrank, oder?" Die alte Dame lächelte mich schelmisch an und fügte hinzu: "Unser Trick mit dem billigen Teil hat uns zu Ihnen geführt und wir fühlen uns gut beraten, nicht war, Karl?«
An der Kasse zahlten meine Kunden für den angeblichen Schuhschrank 3000,-- DM, verabschiedeten sich freundlich und liessen mich stolz zurück. Der Kollege "Starverkäufer" kam aus dem Staunen nicht heraus.
Mein Tipp: Wenn Ihr fachliche und faire Beratung im Möbelhaus testen wollt, dann fragt nach einem Ersatzteil oder Ergänzung für Eure Küche oder vorhandenen Möbeln. Nennt bewusst eine niedrige Preisvorstellung. Wenn sich der Verkäufer/die Verkäuferin um Euer kleines Problem bemüht, dann könnt Ihr bei diesen Kollegen auch bei größeren Einkaufs-Vorhaben darauf vertrauen, dass Ihr gut beraten werdet und Euer sauer verdientes Geld gut angelegt wird.