top of page
  • Autorenbildberaten-planen-wohnen.de

"Küche mit Havelblick" - Teil 2

Aktualisiert: 6. Apr. 2020

Ich entwarf eine Küche mit einer komplett neuen, völlig anderen und nicht abgesprochenen Raumaufteilung, versehen mit Kommentaren und Anmerkungen, mailte sie an die Havel und hörte erstmal: Nichts! Niente! Nothing!


Entwurf von M. Martin
Grundriss der Küche mit Havelblick

Hanne musste sich mit dem Entwurf und den Vorschlägen erst einmal auseinandersetzen und zulassen, dass die Küche ganz anders wird, als sie erwartet und sich vorgestellt hatte.

Am Mittag des nächsten Tages rief sie an und war einverstanden! Sie hatte die ganze Nacht in ihrer Küche gestanden und versucht, sich mit meinen Zeichnungen die neue Planung vorzustellen. Erst mit einer 3D-Standard-Simulation auf ihrem Laptop konnte sie meine Ideen nachvollziehen. (Viele Menschen können weder einen Stadtplan noch eine Grundrisszeichnung verstehen – daher ist die 3D-Simulation von Küchenplanungen sinnvoll. Aber: Erst die Planung – dann die schönen bunten Bilder!)

Ein paar Wochen später war es dann soweit: Abbau der eigenen alten und der erworbenen Küche. Mehr Ergänzungsanschlüsse und Steckdosen, ein Durchbruch für die neue Tür und farbiger Anstrich der Wände.


Die gebraucht gekaufte Küche plante ich als U mit abgesenktem Kochfeld in der Raummitte. Geschirrspüler und Backofen wurden in rückenschonender Höhe eingebaut. Alle Möbelteile wurden zu harmonischen Arbeitsabläufen verbaut, weil ich wusste, wie diese Küche genutzt werden sollte und was Hanne wichtig war. Ein modernes autarkes Kochfeld musste her. Jetzt können auch mehrere Personen in der Küche gleichzeitig werkeln. Durch Schubauszüge wurden die Unterschränke nachgerüstet. Die hochwertigen, elterlichen Möbelteile werden jetzt weitere Jahre die zweite Raumhälfte ergänzen. Sogar einen Besenschrank hat die Küche jetzt.


Umbauphase


Die alte Türöffnung mit Tresen dient nun als „Klönecke“ für Gäste und zum Kontakt ins Esszimmer. Höhepunkt ist der Sitzplatz zum Schnippeln und Frühstücken vor dem Fenster. Die Aussicht auf die Havel ist zu jeder Jahreszeit phantastisch. Ein Juwel des Hauses wurde so erst sichtbar.

Ich stelle mir beim Planen schon das Ergebnis vor: Wenn dann die Küche Stück für Stück wächst und genauso wird, wie ich es geplant habe, freue ich mich riesig. Was hat‘s gekostet? Mit allem Drum und Dran incl. Kosten für die Handwerker ca. 7000,-- € ! Die Verwirklichung eines Küchentraums hat also nicht immer mit viel Geld zu tun!

FERTIG!





135 Ansichten3 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page